Zwei renommierte Branchenakteure
launchen gemeinsam ein neues Eventformat:
EVENTQUADRAT
Nächstes Jahr: 25. - 27. Januar 2026 in München
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Echter Austausch statt
Prospektständer-Atmosphäre!
Unsere Idee
Willkommen bei EVENTQUADRAT – der Branchenplattform für transformative Events
- Inspiration zu finden: Lass Dich von innovativen Ideen, Technologien und Konzepten begeistern.
- Impulse
zu setzen: Teile Deine Visionen und tausche Dich mit den besten Köpfen der Branche aus.
- gemeinsam zu gestalten: Entwickle innovative Lösungen, die Veranstaltungen nachhaltiger, emotionaler und wirkungsvoller machen.
- Inspirierende Keynotes & Impulse:
Visionäre Denker und Macher zeigen Dir, wie Events Brücken in die Zukunft bauen können.
- Praxisorientierte Workshops & Sessions:
Vertiefe Dein Wissen zu aktuellen Branchenthemen.
- Networking neu gedacht:
Tausche Dich in kuratierten Formaten mit Gleichgesinnten aus – und profitiere vom Austausch zwischen den Teilnehmenden.
- Showcases & Tools:
Entdecke innovative Produkte, Services und Konzepte, die Deine Events auf das nächste Level bringen.
Sonntag, 25. Januar 2026
18:00 Uhr
Montag, 26. Januar 2026
09:30 – 18:00 Uhr
„Dialogorientiert – zielgruppenspezifisch – mehrwertorientiert“
20:00 Uhr
Stimmungsvoller Netzwerkabend
Dienstag, 27. Januar 2026
09:30 – 15:00 Uhr
„Impulse, Interaktionen, Begegnungen“
Diese Speaker & Impulsgeber sind 2026 dabei:
Facilitator
Oliver Fink, Wahlschwabe, werteeorientierter Mensch, erfahrener und kreativer Kommunikationsexperte in Sachen Brand, Konzept, Text und Design, Moderator für Workshops, Events und Tagungen, Coach für Rhetorik, Präsentation und Führung. Zudem Initiator des Leaderkranzes, ein Networking-Format für Führungskräfte.

Gabriella Seemann
Creative Director von Gentle Systems

Adrien Hobt
Managing Director von Gentle Systems
Opening Keynote
Technologie begeistert – wenn sie sinnvoll eingesetzt wird.
In dieser Keynote zeigen Gabriella und Adrien, wie innovative technologische Anwendungen nicht nur Staunen und Neugierde wecken, sondern vielfältige positive Impulse setzen können – von inspirierenden Nutzererlebnissen bis hin zu nachhaltigen Lösungen.
Anhand ausgewählter Projekte aus ihrer eigenen Arbeit als kreative Ingenieur:innen sowie spannender Best Practices beleuchten sie das Potenzial von Robotern, physischer KI und smarten Systemen für sinnstiftende Veränderungen.
Wie kann Technologie nicht nur faszinieren, sondern auch Verantwortung übernehmen – etwa durch neue Ansätze für Kreislaufwirtschaft im Event- und Retail-Kontext?
Ein Ausblick auf eine Zukunft, in der Technik nicht nur beeindruckt, sondern inspiriert, verbindet und neue Wege eröffnet.

Petra Lammers
CEO von onto[story] GmbH & TransformationsDramaturgin
Keynote
Strategisches und kollaboratives Storytelling als wichtige Fähigkeit für die Zukunft oder warum scheitern eigentlich so viele Transformationen?
Wir leben in dynamischen Zeiten mit einer hohen Komplexität und permanenten Transformationen. Um diese Veränderungen gut und effektiv zu bewältigen, brauchen wir keine Heldenreise, sondern ein kollaboratives, ein gemeinsames Storytelling. Das bedeutet, dass wir zusammen Geschichten erzählen, diese verstehen und dann gemeinsam handeln. Dabei gibt es immer wieder neue Anstöße und Verbindungen, damit wir alle zusammen auf das gleiche Ziel zugehen.
Der „story-driven transformation process“ ist eine Methode, die dabei hilft, ein klares Ziel (den Nordstern) zu finden und sich darauf zu konzentrieren. Wichtig ist dabei, dass alle mitgenommen werden, aktiviert werden und gemeinsam vorankommen – Unternehmen, Kunden und die Gesellschaft.
Workshop
Erarbeiten eines Nordsterns – der Beginn eines erfolgreichen Transformationsprozesses
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihren „Nordstern“ – ein klares, gemeinsames Ziel – für ihr Unternehmen oder Projekt definieren können. Durch interaktive Übungen und gemeinsames Storytelling entwickeln sie eine Vision, die Orientierung gibt und alle Beteiligten motiviert und aktiviert. Ziel ist es, eine starke Leitlinie zu schaffen, die den Weg für zukünftige Entscheidungen und Veränderungen weist.

Karin Schneider
Co-Founder THESE GUYS GmbH

Ron Schneider
Co-Founder THESE GUYS GmbH
Impuls
Optimierung in Echtzeit: Werkzeuge & Methoden für datengetriebene Events
Wie man mit Hilfe von KI das Unsichtbare sichtbar macht – und Veranstaltungen datenbasiert auf Resonanz trimmt.
Events wirken – aber oft bleibt unklar, wie genau. Klassische Befragungen liefern nur einen Teil der Wahrheit: verzerrt durch Höflichkeit, Erinnerungslücken oder selektive Wahrnehmung. Neue Technologien wie KI-gestützte Bewegungs- und Emotionsanalyse bieten die Chance, Besucherverhalten objektiv und in Echtzeit zu erfassen – und damit Veranstaltungen präziser, relevanter und wirkungsvoller zu gestalten. Ein Plädoyer für datenbasiertes Zuhören und ein neues Verständnis von Eventwirkung.
Workshop
In dieser praxisnahen Session geben Karin und Ron einen Einblick in Tools und Methoden, mit denen Veranstalter das Unsichtbare sichtbar machen: Emotionen, Verweildauern, Bewegungsmuster und Reaktionen der Besucher*innen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigen sie, wie datenbasierte Entscheidungen die Qualität von Veranstaltungen verbessern – und wie Events so zu echten Dialogräumen werden.

Katrin Taepke
Inhaberin und Bloggerin bei MICEstens digital
Impuls
10 Tipps, die Dir beim Eventmanagement wirklich Zeit sparen
In dieser Session stellt Katrin Dir praxisnah und ohne Buzzword-Bingo, komplette IT-Abteilung im Rücken oder superteure Software-Lösungen vor, wie Du im Eventalltag Zeit sparst. Drei dieser vorgestellten Lösungen probieren die Teilnehmenden im Rahmen dieser Session live aus. Hol Dir dafür am besten schon vorab den Zugang zu den Tools, damit Du live mitmachen kannst.
Workshop
Tools, die Dir beim Eventmanagement wirklich Zeit sparen – wir testen sie live
In diesem Workshop arbeitet Katrin gemeinsam mit den Teilnehmenden mit den zuvor vorgestellten Tools und testet, was in der Realität funktioniert und was nicht. Ein paar Testaufgaben gibt sie Dir mit. Du kannst jedoch auch gern eigene Herausforderungen einbringen oder daran im Workshop arbeiten. Hol Dir dafür am besten schon vorab den Zugang zu den Tools, damit Du live mitmachen kannst.

Carsten Fuchs
Geschäftsführer von Fuchs von Morgen GmbH
Impuls
Die Wahl der Qual
Denn Zukunft beginnt immer mit einer Entscheidung.
Strategie steht. Ziele klar. Und trotzdem entscheidet niemand.
Im Meeting schweigen alle – später sagen alle: Ich war eh dagegen.
Und als Krönung: Funkstille. Powered by Konfliktvermeidung.
Willkommen im Schwarzer-Peter-Business:
Verantwortung rotiert wie die Karten – und den letzten beißen die Hunde.
Denn Entscheiden ist unbequem.
Es kostet Mut. Und das Gehirn? Liefert lieber Ausreden als Klarheit.
Wer das Lenkrad nicht greift, landet auf der Rückbank.
Und wundert sich über die Richtung.
Weil wer nicht entscheidet, entschieden wird.
Ein Impuls für alle, die wissen:
Keine KI der Welt trifft die Entscheidung, die Du meidest.
Es geht nicht um perfekte Entscheidungen – sondern um echte.
Die etwas auslösen. Die etwas bewegen.
Für Entscheider:innen, die wieder entscheiden wollen.
Jetzt schon für 2026 anmelden:
(Early Bird-Rate | bis 31. Oktober 2025 verfügbar)
Infopaket für interessierte Anbieter
Diese Anbieter waren in 2025 dabei:
Diese Locations und Partnerhotels waren 2025 dabei:
THE ROOF im b’mine Hotel Düsseldorf
am Sonntagabend
Begrüßungsabend inkl. FLOP-TOP-Night
Das THE ROOF lockt mit innovativer Asian Fusion & Nikkei Cuisine inspirierter Küche in die 6. Etage des b’mine Hotels Düsseldorf. Genieße eine weltoffene, bunte Küche und den Blick über die Dächer Düsseldorfs.
Hier findet am Sonntag unser Kennenlernabend mit der FLOP-TOP-NIGHT statt: INSPIRIEREN, LACHEN UND VERBINDUNGEN KNÜPFEN
Wir starten in EVENTQUADRAT 2025 mit einem Abend voller Inspiration, Humor und echter Begegnungen!
BeOne (Tageslocation Montag & Dienstag)
Kühle Eleganz trifft im BeOne auf eine warme, harmonische
Aura – die perfekte Symbiose für ein eindrucksvolles, unvergessliches Event.
Das großzügig geschnittene BeOne ist die perfekte Plattform für wichtige Begegnungen – also genau das Richtige für unsere Premierenveranstaltung von EVENTQUADRAT.
Die stylische Location wird in der Modestadt Düsseldorf zu den einschlägigen Modemessen als Showroom genutzt, wurde aber die übrige Zeit des Jahres kaum genutzt. Mit EVENTQUADRAT wird das BeOne erstmals als Eventlocation der Branchen- öffentlichkeit vorgestellt. Du darfst Dich also auf eine absolute Geheimtipplocation freuen, die auf unserer Veranstaltung das erste Mal die große MICE-Bühne betritt.
Für die perfekte kulinarische Begleitung von EVENTQUADRAT sorgt dabei unser Cateringpartner Kaiserschote Catering.
Lohauserhof (Montagabend)
Abendlocation mit Michelin-Stern-Catering
Der Lohauserhof ist ein architektonisches Juwel, eingebettet in einen denkmalgeschützten Vierkanthof. Er vereint den Charme eines historischen Bauernhofes mit moderner Eleganz und schafft so ein einzigartiges Ambiente, das Geschichte und Moderne harmonisch vereint.
Zudem bietet der Lohauserhof die Möglichkeit, exklusive Events in seiner einzigartigen Atmosphäre auszurichten, wodurch er der perfekte Ort für besondere Anlässe - wie die EVENTQUADRAT-Premiere - ist. Im Rahmen unseres Networking-Dinners wird der Lohauserhof erstmalig als Eventlocation bespielt - mit dem ausgezeichneten Catering von
Agata's Restaurant.


H2 Hotel Düsseldorf Seestern
(Partnerhotel)
2022 öffnete das neue H2 Hotel Düsseldorf Seestern seine Türen. In dem designorientierten Budgethotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt stehen Dir 300 moderne Gästezimmer zur Verfügung.
Auf dem Buffet findet morgens jeder ein Frühstück nach seinen Vorstellungen: vielfältig, umfangreich und genau das Richtige für einen aktiven Start in den Tag.
Das neue H2 Hotel Düsseldorf Seestern liegt in dem gleichnamigen Geschäftsviertel Am Seestern. Über die B 7 verfügt der Stadtteil über eine schnelle Verbindung zur Messe Düsseldorf, zum Flughafen und zur Autobahn. Auch die Stadtbahn verkehrt Am Seestern und bringt Dich in kurzer Zeit in die Altstadt. Bis an den Rhein und zum Strandbad Lörick sind es nur ein paar Minuten Fußweg.


Radisson Blu Conference Hotel Düsseldorf
(Partnerhotel)
Das Radisson Blu Conference Hotel, Düsseldorf vereint modernen Komfort, erstklassigen Service und eine optimale Lage in unmittelbarer Nähe zur Rheinmetropole. Mit 15 flexiblen Konferenzräumen, innovativer Technologie und Platz für bis zu 1.500 Gäste ist es die ideale Wahl für Tagungen, Events und Meetings jeder Größe. Stilvoll eingerichtete Zimmer, ein Fitness- und Wellnessbereich sowie das hoteleigene Restaurant bieten perfekte Bedingungen für produktive Arbeit und erholsame Entspannung. Dank seiner hervorragenden Anbindung an die Altstadt, den Flughafen und das Messegelände ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt für Geschäfts- und Privatreisende.
Living Hotel De Medici
(Partnerhotel)
Kunstsammlung, Museum, Hotel – das Luxushotel in Düsseldorf vereint all das! Genieße einen besonderen Aufenthalt in Düsseldorf, lass Dich von der privaten Kunstsammlung inspirieren und schlendere durch die Gänge. Ob für einen kurzen Business-Trip oder einen längeren Aufenthalt – das De Medici bietet die ideale Lösung, sei es in einem stilvollen Serviced Apartment oder einem luxuriösen Hotelzimmer. Als Kloster, Stadthaus und Palasthotel ist es nicht nur eine Hommage an die großen Kunstschätze Europas, sondern auch ein zentraler Anlaufpunkt für Tagungen und Events.